Inishowen 100
Im Irish Independent 2010 zu einer der 10 schönsten Panoramastraßen Irlands gewählt
Inishowen 100
Es klingt vielleicht wie ein Formel-1-Rennen, aber der Name leitet sich von der ungefähren Entfernung in Meilen der ausgeschilderten Strecke ab, die offiziell in Newtoncunningham auf der Halbinsel Inishowen beginnt. Sie werden sicherlich keine Geschwindigkeitsrekorde brechen wollen, während Sie die vielen historischen Schätze von Inishowen, Irlands größter Halbinsel, erkunden.
Newtoncunningham
Wie die umliegende reiche und fruchtbare Landschaft zeigt, war die Landwirtschaft schon immer die Hauptstütze des Lebens in dieser Gegend. Ein besonderes Merkmal ist die All Saints Church, eine neue katholische Kirche mit einem einzigartigen Design, das sie in Form eines Bootes mit vollen Segeln darstellt. Ein Besuch lohnt sich, um die vielfältigen Kunstwerke zu bewundern, darunter ein großes Ölgemälde von Thomas Ryan, RHA, das daran erinnert, wie das Land für die erste Kirche hier von einem örtlichen Grundbesitzer, Herrn William Forward, zur Verfügung gestellt wurde.
Burt
Hier befindet sich eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Inishowens: das Grianán von Aileach in Burt. Es ist eine massive Ringfestung auf dem Gipfel des Grianan Hill und seit 3000 Jahren Wächter von Inishowen und bewacht die schmalen Zufahrten der Flüsse Foyle und Swilly. In der Nähe befindet sich Burt Castle, eine der Festungen des Clan O'Dochertaigh in Inishowen, erbaut im 16. Jahrhundert während der Herrschaft Heinrichs VIII. Die einzigartige, preisgekrönte katholische Kirche St. Aengus, die 1967 eröffnet wurde, wurde von Liam McCormick entworfen, der sich von der Kreisform und dem Grianán von Aileach inspirieren ließ.
Brennfuß
Dies ist die anglisierte Version des Namens „Bun Na hAbhann“ für „Fuß des Flusses“ und stellt die schottische Bezeichnung für einen kleinen Bach oder ein Rinnsal dar. Dieses Dorf ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für einen Besuch des nahegelegenen Inch Wildfowl Reserve.
Zoll
An der südwestlichen Ecke von Inishowen liegen Inch Island und Blanket Nook. Obwohl der Ort Inch Island heißt, ist er durch einen breiten Damm mit dem Festland verbunden. Überall auf der Insel lassen sich Vögel hervorragend beobachten, insbesondere vom Damm aus. Zwischen Inch Island und dem Festland liegt ein 1.200 Hektar großes, entwässertes Poldergebiet. Singschwäne sind hier von internationaler Bedeutung; durchschnittlich 300 Vögel überwintern hier. Im 15. Jahrhundert erbaute Sir Cahir O'Doherty nahe der Südspitze der Insel eine Burg, von der Teile noch heute sichtbar sind. Auf der Nordseite der Insel gibt es außerdem einen voll funktionsfähigen Pier mit einfachem Zugang zum Lough Swilly.
Fahan
Dies ist der Standort der alten Abtei St. Mura aus dem 7. Jahrhundert. Auf dem Friedhof rund um das Kloster befindet sich eine alte Kreuzplatte, das Kreuz von St. Mura, und es markiert das Grab von St. Muras, der 654 n. Chr. starb. Weitere Artefakte sind der Wunschstein und das griechische Kreuz, die beide in die Außenmauer des Geländes eingelassen sind. Lesbare markierte Gräber stammen aus dem Jahr 1652 und enthalten die Namen der ersten Plantagensiedler in der Gegend. Ein weiteres bemerkenswertes Grab ist das von Agnes Jones, einer Krankenschwesterkollegin von Florence Nightingale, die 1868 starb. Auf der anderen Straßenseite auf dem Gelände der protestantischen Kirche befindet sich das große Grab, in dem 68 Opfer der HMS Laurentic begraben sind, die am 26. Januar 1917 an der Mündung des Lough Swilly nach einem Angriff eines deutschen U-Boots verloren ging. Ein großer Teil der Berühmtheit dieses Dorfes beruht darauf, dass Cecil Frances Alexander, die Frau des damaligen anglikanischen Bischofs von Derry, die Bücher „There is a Green Hill Far Away“ und „Once in David's Royal City“ schrieb, während sie in einem örtlichen Pfarrhaus lebte. Der Mittelpunkt von Fahan ist die Lough Swilly Marina, die einen geschützten Ankerplatz für 400 Boote und Yachten unterschiedlicher Größe bietet.
Buncrana
Buncrana liegt am Ufer des Lough Swilly, was auf Gälisch „See der Schatten“ bedeutet. Die Bedeutung des Lough Swilly für Buncrana während des Ersten Weltkriegs wurde deutlich, als Admiral Dellicoe seine große Flotte von Scapa Flow nach Lough Swilly verlegte. Der Clan O'Dochertaigh ist seit langem mit dieser Stadt verbunden, und der historische Bergfried der O'Dochertaigh steht noch immer in der Nähe des schönen Spazierwegs zu Fr. Hegarty's Rock. Lough Swilly hat eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte; hier wurde John Newton zu seinem weltberühmten Kirchenlied „Amazing Grace“ inspiriert, nachdem er am 8. April 1748 aus einem schweren Sturm gerettet wurde. Ebenfalls in der Nähe befindet sich die Stelle, an der Wolf Tone an Land gebracht wurde, nachdem er während des Aufstands von 1798 an Bord eines französischen Kriegsschiffs gefangen genommen worden war. Die Stadt hat außerdem einen schönen Küstenspaziergang und einen Park am Flussufer.
Dunree und Desertegney
Fort Dunree, majestätisch auf einem Felsvorsprung über Lough Swilly gelegen, demonstriert seine wichtige Rolle in der Küstenverteidigung und Neutralitätswahrung mit einer vollständigen Ausstellung der Küstenartillerie. Neu angelegte Bergpfade ermöglichen Besuchern einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik und Fanad Head. Die Klosteranlage Desertegney ist dem Heiligen Columba gewidmet und bietet eine spektakuläre Aussicht auf den größten Teil des Lough Swilly. In der Ferne erheben sich die Urris Mountains mit der berühmten Schlucht „Maghmore“, die den Zugang zur Urris/Dunaff-Halbinsel ermöglicht.
Mamore-Lücke
Mit Blick auf Leenan und Urris verläuft der Gap of Mamore, fünf Meilen nördlich von Buncrana, zwischen Mamore Hill und Urris auf 244 Metern über dem Meeresspiegel. Dies ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische mit spektakulärem Blick auf die Inishowen-Halbinsel und darüber hinaus auf die Weite des Atlantischen Ozeans. Für Aktive ist es ein guter Ausgangspunkt, um die Urris Hills im Westen oder Mamore Hill und Raghtin im Osten zu erkunden.
Urris
Die Fahrt von den Urris Mountains durch die „Gap“ nach Urris auf der steilen, kurvenreichen Straße ist eine der atemberaubendsten des Landes. Es lohnt sich, anzuhalten und die herrliche Aussicht vor und unter Ihnen zu genießen, die sich bis nach Dunaff Head erstreckt. An klaren Tagen kann man sogar Tori Island sehen. Direkt am Fuße des Berges liegen fünf wunderschöne irische Cottages, die sorgfältig in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurden.
Clonmany
Dieses traditionelle irische Dorf liegt an einem Fluss, überragt und geschützt von beeindruckenden Bergen: Bulbin (457,1 m), Raghtin Mór (504,7 m), Binion (252,9 m) und der Sliabh Sneacht (615,3 m). In der Nähe des Dorfes und gut ausgeschildert, befindet sich der beliebte, kürzlich restaurierte Wanderweg nach Glenevin und zum Pól Cás-Wasserfall. Ebenfalls in der Nähe können Sie einen Spaziergang an den wunderschönen Stränden Binion und Tullagh unternehmen.
Ballyliffen
Eine der Hauptattraktionen dieses entzückenden kleinen Badeortes ist sein herrlicher, über 3 km langer, goldener Sandstrand, bekannt als Pollan Strand, der sich hervorragend zum Windsurfen eignet. Am Strand gibt es auch einen Kinderspielplatz. Carrickabraghy Castle, erbaut um das Ende des 16. Jahrhunderts n. Chr., war eine Festung des Clans O'Dochertaigh. Es ist zu Fuß am Strand entlang erreichbar. Ballyliffen beherbergt außerdem einen der besten Golfclubs Irlands mit zwei hervorragenden, unterschiedlichen Links-Plätzen. Die Old Links und Glasheady Links, eingebettet in natürliches Gelände und unglaubliche Dünen, sind ein Muss für Golffans und ein Favorit von Nick Faldos.
Insel Doagh
Auf der Route von Ballyliffin nach Carndonagh war dies bis nach der Eiszeit eine Insel, als das schmelzende Eis den Meeresspiegel mehr als 50 Meter unter den heutigen Wert senkte. Vor 6.000 Jahren war sie wieder eine Insel, aber nach und nach verbanden Kiesstrände die Insel mit dem Festland, und die Wellen spülten Sand an Land, der zu Dünen verweht wurde. Es gibt Aufzeichnungen, die belegen, dass die Isle of Doagh selbst bereits im frühen 9. Jahrhundert n. Chr. bewohnt war. Die Isle of Doagh (Bar Mouth oder Lagg) ist ein wunderbarer Ort, um von beiden Seiten des Kanals aus Sandaale mit der Spinnrute oder Freileine auf Meerforellen zu angeln. Das Doagh Famine Village Visitor Centre, Inishowens größte Besucherattraktion, die den Wandel Irlands vom 19. Jahrhundert bis heute nachzeichnet, befindet sich auf der Isle of Doagh.
Carndonagh
Die größte Pracht dieser Marktstadt ist das berühmte St. Patrick’s Cross. Es wird auf das 7. Jahrhundert datiert und ist damit eines der frühesten christlichen Kreuze außerhalb des europäischen Festlands. Das Kreuz ist 3,45 Meter hoch und gilt als eines der schönsten Beispiele irischer Flachreliefschnitzerei aus der Antike. Wenige Meter vom Kreuz entfernt befinden sich zwei auf allen Seiten behauene Pfeiler. Der beeindruckendste Anblick, der den Besucher auf dem Weg in die Stadt erwartet, ist die prächtige, aus Granit erbaute Sacred Heart Church, die über dem Stadtzentrum und der Raute thront, wo vier Straßen der wichtigsten Himmelsrichtungen zusammentreffen. Jeder einzelne Stein dieses prächtigen Gebäudes wurde von Steinmetzmeistern aus ganz Irland von Hand behauen und verlegt.
Malin
Ein interessantes und unberührtes Plantagendorf aus dem 17. Jahrhundert, malerisch am oberen Ende der Trawbreaga Bay gelegen. Ein besonderes Merkmal der Zufahrt zur Stadt ist die Brücke mit ihren zehn Bögen, die die Bucht überspannen. Es ist die zweitgrößte Steinbrücke Irlands. Der ursprüngliche dreieckige Dorfplatz ist noch intakt und mit Linden, Platanen und Kirschbäumen bepflanzt. Seit kurzem wurden Eichen zum Gedenken an den O'Doherty-Clan gepflanzt. Überall im Dorf zeugen die Zeichen der Sorgfalt, die dem Dorf viele Auszeichnungen beim National Tidy Towns-Wettbewerb eingebracht hat, darunter den begehrten Gesamtpreis im Jahr 1970. Die Pfarrkirche der Church of Ireland besitzt einen schönen dreistöckigen, zinnenbewehrten Turm mit quadratischen Fialen. Die Lagg Road nach Malin Head führt den Besucher entlang der Küste der Trawbreaga Bay. Die Bucht ist ein Gebiet von regionaler ornithologischer Bedeutung und wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Straße stieg steil an der Küste entlang um die Knockamay Bens an und bot vom Parkplatz aus einen herrlichen Blick auf die Trawbreaga Bay. An klaren Tagen kann man im Westen Tory Island sehen und im Norden liegt der feine Sandstrand, der als „Five Finger“ bekannt ist und von einigen der höchsten Dünen Europas gesäumt wird.
Malin Head
Besucher sollten Banba's Crown Malin Head nicht verpassen. Es ist nicht nur Irlands nördlichster Punkt, sondern auch ein Gebiet von großer landschaftlicher Schönheit und historischer, wissenschaftlicher und ökologischer Bedeutung. Die Umrundung des Head führt Sie an der 1910 erbauten Radiostation vorbei und entlang der Küste nach Banba's Crown, der Nordspitze Irlands. Hier wurde 1908 von der Admiralität ein hohes, verfallenes Gebäude namens „The Tower“ errichtet, das später als Lloyds-Signalstation genutzt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die kleinen Hütten von unseren Verteidigungsstreitkräften gebaut und genutzt, um Wache zu halten und unsere Neutralität zu schützen. Es ist auch ein idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung entlang der Klippen zum Hell's Hole, einer bemerkenswerten unterirdischen Höhle von 25 Fuß Länge und 8 Fuß Breite, in die die Flut mit großer Kraft strömt. In der Nähe befindet sich ein malerischer natürlicher Bogen namens Devil's Bridge.
Glengad
Dieses Gebiet liegt an der malerischen Küstenstraße „Inishowen 100“ und ist durch eine der rauesten und malerischsten Landschaften erreichbar, die man sich vorstellen kann. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Glengad ist seit Generationen ein traditionelles Fischereigebiet, eine Praxis, die bis heute gepflegt wird. Von hier aus können Besucher die Aussicht auf Inishtrahull und die weiter draußen im Meer liegenden Rathlin Islands, die Western Isles of Scotland, genießen.
Culdaff
Ein malerisches Dorf mit zwei schönen Steinbrücken und einer dreieckigen Grünfläche mit einem heute stillgelegten Pumpenhaus. Im Fluss Culdaff können Sie St. Bodens Boot sehen, einen Stein, mit dem er aus Schottland übergesetzt hat. Nur Skeptiker zweifeln an den Spuren seiner Finger! An einer hübschen Flussmündung gelegen, gibt es wunderschöne Sandstrände, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind. Die Gegend um Culdaff ist ein schönes Wandergebiet mit einer Klippenlandschaft, die sich nordwestlich bis nach Malin Head erstreckt. Der berühmte Shakespeare-Schauspieler Charles Macklin wurde hier geboren und sein Andenken wird mit einem jährlichen Festival gefeiert.
Kinnego Bay
Die Landschaft, wenn Sie sich dieser wunderschönen Bucht nähern, ist atemberaubend, und wenn Sie zum Strand hinabsteigen, fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt, völlig abgeschnitten von der Meeresfront und den steilen Klippen auf allen Seiten. Glenagivney, die „Königin der Inishowen Glens“, erstreckt sich landeinwärts von der Kinnagoe Bay in Richtung Lecamy. In Lecamy befindet sich ein Beispiel für ein altes Schwitzhaus. Es war eine frühe Form des türkischen Bades oder der Sauna. Man nimmt an, dass die fast geschlossene Kammer wie ein Ofen beheizt wurde und die Menschen hineinkrochen und dann, nachdem sie geschwitzt hatten, wieder hinausstürmten, um in kaltes Wasser einzutauchen. Der Überlieferung nach wurden sie als Heilmittel gegen Rheuma verwendet. Direkt vor der Kinnego Bay fanden Taucher 1970/71 den spanischen bewaffneten Transporter La Trinidad Valencera, ein 1.100 Tonnen schweres Holzschiff, das am 14. September 1588, schwer beschädigt in einem Sturm, vor der Küste vor Anker gegangen und zwei Tage später gesunken war.
Bocan, Gleneely, Carrowmenagh und Redford
Diese Gebiete müssen auch en bloc erwähnt werden, da sie wahrscheinlich die größte Bandbreite und Anzahl an historischen Stätten und antiken Monumenten in Inishowen beherbergen. Zu den antiken Stätten, die man in diesen Gebieten besuchen kann, gehören die Cloncha-Kirche, das Kreuz von St. Boden, das Larrahirril Court Tomb, die Bacon Stone Circles, der Kindroyhead Standing Stone und das Carrowmore High Cross. Diese Gebiete sind auch die Geburtsstätte vieler bekannter Autoren, die wesentlich zu unserem Wissen über unsere Vergangenheit beigetragen haben und uns auch heute noch mit wunderbarem Lesestoff versorgen. Brian Bonner, Sean Beattie, John A. McLaughlin, Hazel Clarke/McIntyre, Evelyn Ruddy, Neil McGFrory und Bridget O'Toole haben einige hervorragende Werke über verschiedene Aspekte des Lebens in der Region sowie über die lokale und allgemeine Geschichte geschrieben. Ihre Veröffentlichungen sind im Fremdenverkehrsamt in Buncrana erhältlich. In der Nähe liegt Tremore Bay, wo 1848 der junge Ire Thomas D'Arcy McGee seinen Verfolgern entkam und schließlich in Kanada als Minister landete.
Grünes Schloss
Dies ist ein beliebter Ferienort mit einem schönen Strand. Es ist ein wichtiger Fischereihafen. Einst war es ein Ort von beträchtlicher Bedeutung. Richard de Burgo, der Rote Earl von Ulster, wählte den Ort als Standort für eine Burg, die die O'Donnells und O'Dohertys von Inishowen überragen sollte. Dieses Dorf ist seit Jahrhunderten ein Synonym für das Meer, und viele Generationen seiner Bewohner haben die sieben Weltmeere befahren. Daher ist es nur passend, dass sich hier Schifffahrtsmuseen und ein Planetarium mit Hunderten von Relikten des Meeres befinden, zusammen mit der Irish National Fisheries School, die junge Männer und Frauen sowohl praktisch als auch akademisch auf ein Leben auf See vorbereitet.
Fasching
Ein beliebter Spaziergang in Shrove ist ein Port-à-Doris – Port of the Door. Die „Tür“ zu der schönen Höhle ist ein natürlicher Bogen. Es gibt einen Wunschbrunnen, aus dem angeblich Wünsche derjenigen erfüllt werden, die von seinem Wasser trinken. In der Nähe von Shrove gibt es ein altes Kreuz mit der Inschrift „Pillar Stone“ und ein kleines modernes Kreuz. In der Nähe des Steins entspringt eine dem Heiligen Columcille gewidmete Quelle. Der Heilige soll hier auf seinem Weg nach Iona Halt gemacht haben, um Wasser zu holen. In der Nähe von Inishowen Head gelegen, hat diese Gegend viele reizende kleine Buchten, darunter einen wunderschönen Sandstrand namens „The Big White Bay“, über dem der Leuchtturm von Shrove liegt. Seine Hauptattraktion ist natürlich die Tatsache, dass es sich um einen mit der europäischen Blauen Flagge ausgezeichneten Strand handelt, und die Standards, die für diese Art von Akkreditierung gelten, stellen sicher, dass dieser Strand auch ein ausgezeichneter Ort zum Baden ist.
Moville
Moville, eine geschäftige, malerische Marktstadt am Ufer des Lough Foyle, kann sich auch des Stammhauses des Feldmarschalls Montgomery von Nordafrika und Elalemien, genannt New Park House, rühmen. Um diese Verbindung noch zu unterstreichen, erhebt sich oberhalb der Uferpromenade eine Reihe wunderschöner viktorianischer Häuser namens Montgomery Terrace aus dem Jahr 1884. Diese Häuser wurden alle geschmackvoll restauriert und erstrahlen nun in ihrer alten Pracht.
Redcastle
Alte Karten zeigen zwei markante Burgen am Ufer des Lough Foyle: eine in Redcastle, damals Caire MacEwlyn genannt, und die zweite in Whitecastle, damals Garnagail genannt. Beide Burgen gehörten dem Clan McLaughlin. Von diesen Burgen ist heute nichts mehr erhalten.
Quigleys Punkt
Quigley's Point liegt an der Ostküste der Inishowen-Halbinsel, mit Blick auf den Lough Foyle, an dessen wahrscheinlich breitester Stelle. Es liegt an der Hauptstraße zwischen Derry City und Moville und ist ein wichtiger Knotenpunkt für Reisende, die in die meisten Gebiete im Norden von Inishowen reisen. Das Dorf Quigley's Point ist auch als „Carrowkeel“ bekannt, da es auf den Karten der Irish Ordinance Survey so eingezeichnet ist. Alle örtlichen Schilder und das örtliche Postamt nennen das Dorf jedoch „Quigleys Point“.
Muff
Ein kleines Grenzdorf an der Grenze zwischen Donegal und Derry. Die von den Harts pf Kilderry House erbaute Church of Ireland stammt aus dem Jahr 1737. Das Haus selbst, teilweise im palladianischen Stil erbaut, stammt aus dem 18. Jahrhundert. Muff liegt in der Gemeinde Iskaheen oder auf Gälisch Uisce Chaoin, „reines Wasser“, wegen einer heiligen Quelle in der Nähe einer alten Kirche, die früher in der Gegend stand. Diese Gemeinde hat zahlreiche berühmte historische Bezüge. Einer davon ist die Ruine einer alten Kirche, die außerhalb des Dorfes gegenüber der bestehenden katholischen Kirche St. Patricks liegt. Diese alte Ruine mit ihrem Friedhof soll aus dem 8. Jahrhundert stammen. Der zweite berühmte Gegenstand dieser Gemeinde ist die Gedenktafel in der Wand dieser alten Kirche mit der Aufschrift: Eoghan, Prinz von Inishowen, Sohn von Niall der Neun Geiseln, starb 465 aus Kummer um seinen Bruder Conall. Getauft von Patrick und begraben in Uisce Chaoin. Der dritte ist der „Riesenstein“, der lokal als „Morton-Gott“ bekannt ist. Es handelt sich um einen eingestürzten Dolmen oder eine alte Grabstätte, die als die größte in Inishowen gilt. Solche Monumente dienten als Gräber für Häuptlinge und auch als „Altare“ für heidnische Kulte.